G-VPLQX1E810
top of page

TREFFEN SIE DIE GRÜNDER

Vogue-Foto.png
  • LinkedIn
DOMINIKA PIEKUTOWSKA-SWED

Central Saint Martins–trained fashion designer. After graduating from the world-renowned womenswear course—and already working for Loewe in Paris—she joined the CSM Innovation Centre in 2016 as a design consultant. Her work took her from London to China, tackling cross-disciplinary design projects and teaching along the way. In 2019, she joined Ferragamo in Italy as Research and Design Curator across womenswear, menswear, and accessories.

Post-COVID, she left fashion to focus on her growing obsession with rare tropical plants. She founded Begonia Takeaway, a niche store for serious collectors—and later founded XSITU: the cabinet she couldn’t find but knew collectors needed.

RENE.jpeg
  • LinkedIn
RENÉ LANGE

Kanadischer Schiffsarchitekt und Ingenieur mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Entwurf von Luxusyachten, Hochleistungssegelbooten und fortschrittlichen Schiffssystemen. Er hat mit weltweit führenden Unternehmen wie Thomas Coville in Australien, Ron Holland in Kanada, Persico in Italien und Morrelli & Melvin in Kalifornien zusammengearbeitet.

Im Jahr 2022 gründete er Shortack, ein Schiffsarchitekturstudio mit Kunden weltweit. Jetzt wendet er sein Fachwissen bei XSITU an und baut wasserdichte Schränke, die so zuverlässig sind wie jedes Schiff, das er jemals in See stechen ließ.

UNSERE GESCHICHTE

Seltene tropische Pflanzen sind keine Zufallskäufe. Sammler wählen sie aufgrund bestimmter Merkmale aus – sei es ihre tiefe Farbe, ihre Panaschierung, ihre Blattform oder eine aufregende Neuheit auf dem Markt. Doch die meisten Zimmerpflanzen spiegeln nicht einmal einen Bruchteil dieser Präzision wider.

Als Alternative wurde XSITU gebaut.

Während der Pandemie war Dominika Piekutowska-Swed von Hunderten südasiatischer Begonien umgeben – Arten, die sie sammelte und über ihren Pflanzenladen Begonia Takeaway verkaufte. Doch kein Arrangement vereinte Funktion und Ästhetik – oder ermöglichte ihr, länger als eine Woche zu reisen, ohne ihre Sammlung zu gefährden.

Deshalb arbeitete sie mit René Lange zusammen, einem Schiffsbauingenieur, der sich auf fortschrittliche Meeressysteme spezialisiert hat. Gemeinsam entwickelten sie ein geschlossenes Wasserrecyclingsystem, das speziell auf tropische Pflanzen zugeschnitten ist. Jean, ein Systemingenieur mit Doktortitel in Mathematik, entwickelte das per App vernetzte Steuerungssystem zur Fernsteuerung des Klimas. Und Andrzej, ein Experte für Gewächshausbau, sorgte dafür, dass der Schrank präzise gebaut wurde, um der Vision zu entsprechen.

Das XSITU Cabinet ist das erste Zimmergewächshaus speziell für tropische Arten. Es wurde in der EU aus nachhaltigen, recycelten Materialien gefertigt und kombiniert einen wasserdichten Metallrahmen mit gehärtetem Glas sowie app-gesteuerte Systeme für Licht, Feuchtigkeit und Luftzirkulation. Automatische Bewässerung, Wasseraufbereitung und ein geschlossener Kreislauf sorgen dafür, dass Ihre Pflanzen auch in Ihrer Abwesenheit gedeihen.

Es bietet die Stabilität, die seltene Arten brauchen, und stellt sie gleichzeitig als stolzes Statement der Pflanzenbesessenheit zur Schau – nicht versteckt hinter Mylar-Folie oder in provisorische Aufbauten gequetscht.

Denn Ihre Pflanzen verdienen Besseres. Und Sie auch.

Wenn Ihre Pflanzen nicht durchschnittlich sind, sollte es auch Ihr Setup nicht sein.

We are trusted by:

Loro_Piana_logo_PNG_(2).png
ferragamo-logo-peter-saville-design-fash
imgi_118_logo.png
imgi_1_2018-logo-persico-marine-600x97.png

XSITU ist ein klimatisierter Pflanzenschrank mit app-gesteuerter Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit, Luftzirkulation und automatischer Bewässerung von unten. Entwickelt für Sammler tropischer Pflanzen, die Anthurium, Philodendron, Monstera, Alocasia und andere seltene Arten in Innenräumen züchten. Ein komplettes Pflanzenpflegesystem für den Innenbereich, das Growzelte, IKEA-Hacks und DIY-Setups ersetzt.

​

​

​

info@xsitucabinet.com ​

  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • LinkedIn


© 2025 XSITU. Alle Rechte vorbehalten.


Gefördert durch EU-Zuschüsse:

WORTH-Partnerschaft

Erasmus für junge Unternehmer.

bottom of page
G-VPLQX1E810